St. Antonius Abbashttps://dev.antonius-kranenburg.de/deSun, 20 Jul 2025 18:08:59 +0200Sun, 20 Jul 2025 18:08:59 +0200news-1189Wed, 09 Jul 2025 18:15:08 +0200"Der kurze Draht"https://www.antonius-kranenburg.de/aktuelles-termine/pastoraler-raum-a-bis-zInfos und Veranstaltungshinweise aus dem pastoralen Raum finden Sie hier...

]]>
Infos und Veranstaltungshinweise aus dem pastoralen Raum finden Sie hier...
news-1169Fri, 27 Jun 2025 08:39:00 +0200Unser nächster Alphahttps://www.antonius-kranenburg.de/aktuelles-termine/alpha... beginnt bereits am 28. August 2025. Wir treffen uns dann jeweils donnerstags von 19 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim "Helleg Krüß", Kirchplatz 2 a, 47559 Kranenburg. Ein "Hineinschnuppern" ist jederzeit möglich. Anmeldungen nehmen die Pastöre Scholten und Monier, Andrea Stumpe und die Pfarrbüros gerne entgegen.

]]>
... beginnt bereits am 28. August 2025. Wir treffen uns dann jeweils donnerstags von 19 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim "Helleg Krüß", Kirchplatz 2 a, 47559 Kranenburg. Ein "Hineinschnuppern" ist jederzeit möglich. Anmeldungen nehmen die Pastöre Scholten und Monier, Andrea Stumpe und die Pfarrbüros gerne entgegen.
news-1180Tue, 24 Jun 2025 11:21:00 +0200Wallfahrt nach Banneuxhttps://dev.antonius-kranenburg.de/fileadmin/user_upload/pfarrei/01_Aktuelles/2025/Banneux_2025.pdfDie diesjährige Wallfahrt nach Banneux findet statt am Dienstag, 19. August. Weitere Infos finden Sie hier...

]]>
Die diesjährige Wallfahrt nach Banneux findet statt am Dienstag, 19. August. Weitere Infos finden Sie hier...
news-1188Sun, 22 Jun 2025 13:09:00 +0200Erstkommunion 2026https://www.antonius-kranenburg.de/glaube-sakramente/erstkommunion"Ihr seid meine Freunde!" so lautet das Leitwort der Erstkommunionaktion im Jahr 2026. Es geht auf die Worte Jesu im Abendmahlsaal zurück, von denen uns im Johannesevangelium (Kapitel 15, Vers 14) berichtet wird. 

]]>
"Ihr seid meine Freunde!" so lautet das Leitwort der Erstkommunionaktion im Jahr 2026. Es geht auf die Worte Jesu im Abendmahlsaal zurück, von denen uns im Johannesevangelium (Kapitel 15, Vers 14) berichtet wird. 
news-1178Fri, 20 Jun 2025 09:21:00 +0200Lobpreisabendhttps://www.antonius-kranenburg.de/aktuelles-termine/lobpreisabende-1Unser nächster Lobpreisabend findet statt am Freitag, 5. September um 19:30 Uhr in der Kirche in Nütterden. Save the Date!

]]>
Unser nächster Lobpreisabend findet statt am Freitag, 5. September um 19:30 Uhr in der Kirche in Nütterden. Save the Date!
news-1186Thu, 12 Jun 2025 13:29:20 +0200Fronleichnam 2025https://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/fronleichnam-2025Einige Eindrücke vom Hochfest Fronleichnam 2025 in Nütterden...

]]>
Einige Eindrücke vom Hochfest Fronleichnam 2025 in Nütterden...
news-1124Sun, 08 Jun 2025 13:53:00 +0200Bibellesenhttps://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/bibelkreisZum gemeinsamen Bibellesen treffen wir uns wieder nach den Sommerferien am Mittwoch, 27. August 2025 um 18 Uhr im Pfarrheim in Frasselt (Gocher Straße 57a). Wir beginnen dann mit dem Johannes-Evangelium. Interessierte können gerne dazu kommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bibeln sind vorhanden. Evtl. Fragen zum Text werden gerne beantwortet. Wer möchte, kann anschließend um 19 Uhr an der Abendmesse in der Kirche in Frasselt teilnehmen.

 

]]>
Zum gemeinsamen Bibellesen treffen wir uns wieder nach den Sommerferien am Mittwoch, 27. August 2025 um 18 Uhr im Pfarrheim in Frasselt (Gocher Straße 57a). Wir beginnen dann mit dem Johannes-Evangelium. Interessierte können gerne dazu kommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bibeln sind vorhanden. Evtl. Fragen zum Text werden gerne beantwortet. Wer möchte, kann anschließend um 19 Uhr an der Abendmesse in der Kirche in Frasselt teilnehmen.  
news-1184Tue, 03 Jun 2025 13:31:13 +0200"kannste glauben"https://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/kannste-glaubenHabemus Papam! Weißer Rauch und Tränen in Rom

„Radio Vatikan“-Journalistin Stefanie Stahlhofen zu Gast bei „kannste glauben“...

 

]]>
Habemus Papam! Weißer Rauch und Tränen in Rom „Radio Vatikan“-Journalistin Stefanie Stahlhofen zu Gast bei „kannste glauben“...  
news-1183Tue, 27 May 2025 16:04:50 +0200Ehemaliger Bischof von Añatuya gestorbenhttps://www.antonius-kranenburg.de/gruppen-ehrenamt/projekte-partnerschaftenDer ehemalige Bischof von Anatuya/Argentinien, Mons. Antonio Juan Baseotto, ist tot. Er starb am 26. Mai 2025 im Alter von 93 Jahren in seiner Wohnung in der Stadt Buenos Aires. Monsignore Baseotto besuchte die Gemeinden am Niederrhein regelmäßig von 1994 bis 2004. Er war der Nachfolger des Gründerbischofs Georg Gottau.

]]>
Der ehemalige Bischof von Anatuya/Argentinien, Mons. Antonio Juan Baseotto, ist tot. Er starb am 26. Mai 2025 im Alter von 93 Jahren in seiner Wohnung in der Stadt Buenos Aires. Monsignore Baseotto besuchte die Gemeinden am Niederrhein regelmäßig von 1994 bis 2004. Er war der Nachfolger des Gründerbischofs Georg Gottau.
news-1175Fri, 02 May 2025 06:36:00 +0200Wallfahrt nach Kevelaer https://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/wallfahrt-nach-kevelaerAm Samstag, 3. Mai 2025 fand die Kevelaerwallfahrt unserer Pfarrei statt. Die Radpilger trafen sich um 6 Uhr an der Kirche in Nütterden. Alle anderen organisierten die An- und Abreise selbst. Die Messe um 10 Uhr wurde mitgestaltet vom St. Martinus Kirchenchor Mehr. Den Abschluss bildete der Familienkreuzweg um 13 Uhr. Hier sind einige Eindrücke der Wallfahrt...

 

]]>
Am Samstag, 3. Mai 2025 fand die Kevelaerwallfahrt unserer Pfarrei statt. Die Radpilger trafen sich um 6 Uhr an der Kirche in Nütterden. Alle anderen organisierten die An- und Abreise selbst. Die Messe um 10 Uhr wurde mitgestaltet vom St. Martinus Kirchenchor Mehr. Den Abschluss bildete der Familienkreuzweg um 13 Uhr. Hier sind einige Eindrücke der Wallfahrt...  
news-1177Thu, 01 May 2025 14:42:00 +0200"Aktion Añatuya"https://www.antonius-kranenburg.de/gruppen-ehrenamt/projekte-partnerschaftenAus Argentinien erreichte die „Aktion Anatuya“ mit Sitz in Kranenburg-Nütterden eine neue Meldung zum Seligsprechungsprozess von Bischof Georg Gottau, der zahlreichen Menschen im Klever Land durch seine regelmäßigen Besuche noch bekannt ist. Der verstorbene Papst Franziskus hatte als Kardinal von Buenos Aires, damals noch Jorge Mario Bergoglio, den Prozess um die Seligsprechung des am 24. April 1994 verstorbenen ersten Bischofs der Diözese Anatuya eingeleitet. Dieses wurde notwendig, weil Bischof Gottau nicht in Anatuya, sondern in Buenos Aires starb.  Bischof Gottau wurde am 23. Mai 1917 geboren und war von 1961 bis 1992 der erste Oberhirte eines der ärmsten Diözesen in Argentinien. Regelmäßig besuchte er Pfarrgemeinden am Niederrhein, so in Straelen, Kleve-Kellen oder Kranenburg-Nütterden, um über sein Bistum zu berichten und um Spenden zu bitten. Die römische Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen verlieh dem verstorbenen Oberhirten den Titel „Diener Gottes“. Auch Papst Franziskus würdigte immer wieder „den guten Hirten, durch das Beispiel seiner selbstlosen Hingabe und Hochherzigkeit in seinem Dienst am Nächsten“. Nunmehr teilte der amtierende Bischof von Anatuya, José Luis Corrral SVD mit, dass er am Montagmorgen, dem 19. Mai, in der Metropolitan-Kathedrale der Erzdiözese Buenos Aires den feierlichen Akt des Abschlusses der Diözesanphase des Prozesses abhalten wird. Danach werden alle Unterlagen für den Seligsprechungsprozess über die Nuntiatur in Argentinien nach Rom geschickt. „So Gott will, werde ich im Juli/ August in Rom sein, um beim Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse anwesend zu sein“, schreibt Bischof Corral. Er werde dort den apostolischen Postulator vorstellen und um die Gnade bitten, „dass uns die `arme Sache` gewährt wird, da es sonst sehr schwierig für uns sein wird, den ganzen Prozess zu bezahlen“, schreibt er. Man sei der historischen Kommission, die in letzter Zeit für den Prozess gearbeitet habe, noch etwas schuldig, denn die für diesen Zweck bestimmten Almosen seien bereits erschöpft. Bischof Corral richtet in seinem Brief einen Gruß an alle Freunde der „Aktion Anatuya“ aus: „Wir bitten um die Gnade, dass Bischof Gottau, wenn es Gottes Wille ist, bald seliggesprochen wird“.

 

]]>
Aus Argentinien erreichte die „Aktion Anatuya“ mit Sitz in Kranenburg-Nütterden eine neue Meldung zum Seligsprechungsprozess von Bischof Georg Gottau, der zahlreichen Menschen im Klever Land durch seine regelmäßigen Besuche noch bekannt ist. Der verstorbene Papst Franziskus hatte als Kardinal von Buenos Aires, damals noch Jorge Mario Bergoglio, den Prozess um die Seligsprechung des am 24. April 1994 verstorbenen ersten Bischofs der Diözese Anatuya eingeleitet. Dieses wurde notwendig, weil Bischof Gottau nicht in Anatuya, sondern in Buenos Aires starb.  Bischof Gottau wurde am 23. Mai 1917 geboren und war von 1961 bis 1992 der erste Oberhirte eines der ärmsten Diözesen in Argentinien. Regelmäßig besuchte er Pfarrgemeinden am Niederrhein, so in Straelen, Kleve-Kellen oder Kranenburg-Nütterden, um über sein Bistum zu berichten und um Spenden zu bitten. Die römische Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen verlieh dem verstorbenen Oberhirten den Titel „Diener Gottes“. Auch Papst Franziskus würdigte immer wieder „den guten Hirten, durch das Beispiel seiner selbstlosen Hingabe und Hochherzigkeit in seinem Dienst am Nächsten“. Nunmehr teilte der amtierende Bischof von Anatuya, José Luis Corrral SVD mit, dass er am Montagmorgen, dem 19. Mai, in der Metropolitan-Kathedrale der Erzdiözese Buenos Aires den feierlichen Akt des Abschlusses der Diözesanphase des Prozesses abhalten wird. Danach werden alle Unterlagen für den Seligsprechungsprozess über die Nuntiatur in Argentinien nach Rom geschickt. „So Gott will, werde ich im Juli/ August in Rom sein, um beim Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse anwesend zu sein“, schreibt Bischof Corral. Er werde dort den apostolischen Postulator vorstellen und um die Gnade bitten, „dass uns die `arme Sache` gewährt wird, da es sonst sehr schwierig für uns sein wird, den ganzen Prozess zu bezahlen“, schreibt er. Man sei der historischen Kommission, die in letzter Zeit für den Prozess gearbeitet habe, noch etwas schuldig, denn die für diesen Zweck bestimmten Almosen seien bereits erschöpft. Bischof Corral richtet in seinem Brief einen Gruß an alle Freunde der „Aktion Anatuya“ aus: „Wir bitten um die Gnade, dass Bischof Gottau, wenn es Gottes Wille ist, bald seliggesprochen wird“.  
news-1174Sun, 20 Apr 2025 09:02:02 +0200Video: Osterkerze 2025https://www.youtube.com/shorts/oJLZvqm1658?feature=shareFrohe und gesegnete Ostern...

]]>
Frohe und gesegnete Ostern...
news-1181Thu, 17 Apr 2025 08:58:00 +0200Pilgerreise nach Romhttps://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/pilgerreise-nach-romDas Kreisdekanat Kleve und die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Kleve bieten, unter der Leitung von Kreisdechant Propst Johannes Mecking, im Heiligen Jahr 2025 eine Pilgerreise nach Rom vom 30. September bis 05. Oktober 2025 an...

 

]]>
Das Kreisdekanat Kleve und die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Kleve bieten, unter der Leitung von Kreisdechant Propst Johannes Mecking, im Heiligen Jahr 2025 eine Pilgerreise nach Rom vom 30. September bis 05. Oktober 2025 an...  
news-1176Wed, 16 Apr 2025 08:22:00 +0200#einzitatfürzwischendurchhttps://www.antonius-kranenburg.de/aktuelles-termine/aktuelles/einzitatfuerzwischendurch"Ein Zitat für zwischendurch"... unter diesem Hashtag # erstellt Pastor Monier in unregelmäßigen Abständen Videos zu einem Bibelzitat...

]]>
"Ein Zitat für zwischendurch"... unter diesem Hashtag # erstellt Pastor Monier in unregelmäßigen Abständen Videos zu einem Bibelzitat...
news-1167Sat, 12 Apr 2025 08:30:00 +0200#eintageinworthttps://www.antonius-kranenburg.de/aktuelles-termine/aktuelles/standard-titel-1-1Von Aschermittwoch bis Karsamstag finden Sie hier auf unserer Homepage täglich wieder ein kurzes Video mit einem Bibelwort und einem Gedanken dazu. Zum Öffnen der Videos klicken Sie bitte auf den Bibelvers des jeweiligen Tages. So gelangen Sie über einen Link zu unserem YouTubeKanal. Die Videos finden Sie auch auf unseren Kanälen bei TikTok, Instagram und Facebook. Sie dürfen uns dort auch gerne folgen...

]]>
Von Aschermittwoch bis Karsamstag finden Sie hier auf unserer Homepage täglich wieder ein kurzes Video mit einem Bibelwort und einem Gedanken dazu. Zum Öffnen der Videos klicken Sie bitte auf den Bibelvers des jeweiligen Tages. So gelangen Sie über einen Link zu unserem YouTubeKanal. Die Videos finden Sie auch auf unseren Kanälen bei TikTok, Instagram und Facebook. Sie dürfen uns dort auch gerne folgen...
news-1162Fri, 07 Mar 2025 16:56:00 +0100Verwaltungsreferent m/w/dhttps://dev.antonius-kranenburg.de/fileadmin/user_upload/pfarrei/01_Aktuelles/2025/Verwaltungsreferent_Stellenausschreibung__002_.pdfFür die Kath. Kirchengemeinden im Gemeindegebiet Kranenburg ist ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen...

]]>
Für die Kath. Kirchengemeinden im Gemeindegebiet Kranenburg ist ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen...
news-1166Tue, 04 Mar 2025 13:37:07 +0100Verbrennung der Palmzweigehttps://youtube.com/shorts/MQs2JtwxYZU?si=vAVc53Ql_l_FuhzoVideo: Am Veilchendienstag werden die Palmzweige des vergangenen Palmsonntag verbrannt...

]]>
Video: Am Veilchendienstag werden die Palmzweige des vergangenen Palmsonntag verbrannt...
news-1160Wed, 22 Jan 2025 07:43:47 +0100Stola für den Papsthttps://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/stola-fuer-den-papstDer langjährige Beauftragte der pfarrlichen „Aktion Anatuya“, Werner Stalder, weilte anlässlich des Heiligen Jahres unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ in Rom. Er durchschritt mit seinem Neffen, Gerd Kleimanns, die vier Heiligen Pforten, St. Peter, S.Maria Maggiore, S. Giovanni in Laterano und S. Paul vor den Mauern. Höhepunkt der Pilgerreise war eine Audienz bei Papst Franziskus in der „Prima Fila“, der ersten Reihe, in der großen Nervihalle im Vatikan. Der Heilige Vater saß im Rollstuhl. Als Geschenk hatte Stalder eine handgewebte Stola aus Boquerón (Provinz Santiago del Estero) Argentinien. Der Papst kennt diesen Ort in der Diözese Anatuya, wo die pfarrliche „Aktion Anatuya“ seit 50 Jahren den armen Menschen hilft. Der Heilige Vater nahm mit großer Freude das Geschenk aus seiner Heimat entgegen.

 

]]>
Der langjährige Beauftragte der pfarrlichen „Aktion Anatuya“, Werner Stalder, weilte anlässlich des Heiligen Jahres unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ in Rom. Er durchschritt mit seinem Neffen, Gerd Kleimanns, die vier Heiligen Pforten, St. Peter, S.Maria Maggiore, S. Giovanni in Laterano und S. Paul vor den Mauern. Höhepunkt der Pilgerreise war eine Audienz bei Papst Franziskus in der „Prima Fila“, der ersten Reihe, in der großen Nervihalle im Vatikan. Der Heilige Vater saß im Rollstuhl. Als Geschenk hatte Stalder eine handgewebte Stola aus Boquerón (Provinz Santiago del Estero) Argentinien. Der Papst kennt diesen Ort in der Diözese Anatuya, wo die pfarrliche „Aktion Anatuya“ seit 50 Jahren den armen Menschen hilft. Der Heilige Vater nahm mit großer Freude das Geschenk aus seiner Heimat entgegen.  
news-1157Thu, 09 Jan 2025 09:01:06 +0100Neujahrspredigthttps://youtu.be/dk59UuRBRCs?si=3fBE9RP4OclKtgaLHier finden Sie die Neujahrspredigt von Pastor Monier; gehalten am Neujahrstag um 9 Uhr in St. Martinus Kranenburg-Mehr...

]]>
Hier finden Sie die Neujahrspredigt von Pastor Monier; gehalten am Neujahrstag um 9 Uhr in St. Martinus Kranenburg-Mehr...
news-1158Wed, 08 Jan 2025 09:07:00 +0100Spendenübergabe Benefizkonzerthttps://www.antonius-kranenburg.de/neuigkeiten-termine/aktuelles/detailseite/spendenuebergabe-benefizkonzertAnlässlich des Jubiläums „50 Jahre Aktion Anatuya“ lud der Musikzug der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden zu einem weihnachtlichen Benefizkonzert in die Pfarrkirche St. Antonius Abbas ein. Über den Erlös von 554 Euro konnten sich die Beauftragten der pfarrlichen Hilfsorganisation für die ärmste Region Argentiniens freuen. Sie sprachen den Musikern im Namen der armen Menschen im Bistum Anatuya ihren Dank für diese wertvolle Hilfe aus.

 

]]>
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Aktion Anatuya“ lud der Musikzug der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden zu einem weihnachtlichen Benefizkonzert in die Pfarrkirche St. Antonius Abbas ein. Über den Erlös von 554 Euro konnten sich die Beauftragten der pfarrlichen Hilfsorganisation für die ärmste Region Argentiniens freuen. Sie sprachen den Musikern im Namen der armen Menschen im Bistum Anatuya ihren Dank für diese wertvolle Hilfe aus.